Das Wasserbuch:
Gemeinde St. Veit in Defereggen:
PLZ: 9962
Bundesland:
Tirol
politischer Bezirk: Lienz (LZ)
Einwohnerzahl: ca. 757
Seehöhe: ca. 1495
Gemeindefläche: ca. 61.48 km2
Telefonvorwahl: 04879-
Region: Osttirol
zuständige Wasserbehörde: BH Lienz (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Tirol
Teiche & Seen in St. Veit in Defereggen:
Bäche in St. Veit in Defereggen Wildbäche:
ATn1-g1
Löchertroggraben Durbach Gsaritzeralmbach Froditzbach Plöß - Runsen Bruggeralmbach Loitenbach Gritzerklammbach Fretzbach Talbach Stallerbach-Quellbäche Leppetalerbach Gossental Eisbach Köfelebach Feistritzbach Stemeringeralmbach Mellitzbach Gsaritzerbach Gassen Mure Birkenbach Moosbach
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
St. Veit in Defereggen.Geografie.Nachbargemeinden.
Nachbargemeinden im Defereggental sind im Westen St. Jakob in Defereggen sowie im Osten Hopfgarten in Defereggen. Im Norden grenzt St. Veit an Virgen und Matrei in Osttirol sowie im Süden an Ausservillgraten und Innervillgraten im Pustertal. Zu den Gemeinden im Norden und im Süden existieren keine Strassenverbindungen.
St. Veit in Defereggen.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde St. Veit gliedert sich in die 6 Fraktionen Bruggen, Görtschach, Gassen, Gritzen, Gsaritzen und Moos. Die grösste Fraktion ist Bruggen. Sie liegt gänzlich im Tal. Zu ihr gehören die Ortsteile Rauth, Bruggen, Feld, Schnall, Abersboden und Mentlerboden. Hier schliesst sich die Fraktion Gritzen an. Noch im Tal liegen die Ortsteile Osing und Zotten. Am Hang liegen Egg und Obergritzen. Ebenfalls im Tal, im Ortsteil Zotten liegt die Fraktion Görtschach. Auch Görtschach liegt zum Teil am Hang. Zu Görtschach gehören die Weiler Ausserzotten, Scheibelrauth, Kurzthal, Unteregg, Ausseregg, Ratschitsch und Linden. Das Zentrum von St. Veit selbst gehört zur Fraktion Gsaritzen. Diese Fraktion liegt bereits auf einer Höhe von 1500 - 1650 m. Hier liegen die Höfe Prozent und Oberholz. Talauswärts, im Osten des Gemeindegebiets liegt die Fraktion Moos. Zu ihr gehören die Weiler Mellitz, Bergl, Unterbergl, Gampele, Moos, Köfele und Birk. Die kleinste Fraktion ist Gassen. Gassen wurde erst 2007 mit einer Strasse erschlossen. Zu ihr gehören 2 Häuser. Durch Gassen führt der Natur- und Kulturlehrweg Leben am Steilhang eingerichtet vom Nationalpark Hohe Tauern.Im Zentrum auf einer Höhe von 1500 m befindet sich die Pfarrkirche, die dem heiligen St. Veit gewidmet und seit 1313 belegt ist, das Pfarrhaus, das Gemeindeamt, eine zweiklassige Volksschule und ein Gasthof. Vor Jahren geschlossen wurden die Post und das Lebensmittelgeschäft.
St. Veit in Defereggen.Geografie.Lage.
St. Veit liegt im mittleren Defereggental, in südlicher Hanglage auf einer Höhe von 1.495 m ü.A. und ist die höchst gelegene Gemeinde Osttirols. Bedingt durch die Lage auf der "Sonnenseite" des Tals konnten in der Vergangenheit sogar Getreide und Kartoffeln angebaut werden. Jedoch kommt es auch in den Sommermonaten vor, dass noch Schnee fallen kann. Das Defereggental wird von der Schwarzach durchflossen. Die Gemeinde erstreckt sich über mehrere Weiler und Höfe im Tal und an den Hängen. Ortsnamen wie Gsaritzen, Gritzen oder Görtschach sind slawischer Herkunft.
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Freizeitimmobilien:
Haus am See Seegrundstück gesucht
Ich suche am Samitzteich in Feldkirchen bei Graz ein Haus am See, Ferienhaus oder Seeparzelle zu Mieten oder Kaufen. Bitte kontaktieren Sie mich.
Lage: Feldkirchen bei Graz
Anbieter:
Preis: 0.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Feldkirchen bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|