Das Wasserbuch:
Gemeinde St. Johann in Tirol:
PLZ: 6380
Bundesland:
Tirol
politischer Bezirk: Kitzbühel (KB)
Einwohnerzahl: ca. 8703
Seehöhe: ca. 660
Gemeindefläche: ca. 59.15 km2
Telefonvorwahl: 05352-
Region: Tiroler Unterland
zuständige Wasserbehörde: BH Kitzbühel (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Tirol
Teiche & Seen in St. Johann in Tirol:
Bäche in St. Johann in Tirol Wildbäche:
ATn1-g1
Leitenbach Wendbach Barzachbach Trattberggraben Katzbergbach Engetbach Mühlbach Apfeldorfer - Runsen Litzelfelderbach Haslingerbach Eifersbach Reithamer - Runsen Niederhofnerbach Lechnerbach Grüntalbach Baumoosgraben Klempfererbach Bruggbach Oberhofenbach Maurerbach Kienbach Rettenbach Griesledererbach Alpbach Trattenbach Mayrhofgrabenbach Sinnersbach
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Mühlbach
Rettenbach
Alpbach
St. Johann in Tirol.Geografie.Ortsteile.
Der Ort besteht aus den Ortsteilen Almdorf, Apfeldorf, Bärnstetten, Berglehen, Fricking, Hinterkaiser, Mitterndorf, Niederhofen, Oberhofen, Reitham, Rettenbach, Scheffau, Sperten, Taxa, Weiberndorf, Weitau, Winkl-Schattseite und Winkl-Sonnseite.
St. Johann in Tirol.Geografie.Lage.
St. Johann in Tirol liegt in einem breiten Talkessel zwischen dem Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers und dem Kitzbüheler Horn im Zentrum des Bezirkes Kitzbühel. Die Kitzbühler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache vereinigen sich hier zur Grossache, die in Bayern als Tiroler Ache in den Chiemsee fliesst. Der Ortskern liegt auf einer Seehöhe von 660 Metern, die höchste Erhebung ist die Maukspitze mit einer Höhe von 2.231 m. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 5.915 Hektar.
St. Johann in Tirol.Wirtschaft.Landwirtschaft.
Der Raum St. Johann in Tirol gilt heute als eines der landwirtschaftlichen Zentren Tirols - trotz seines rauen, niederschlagsreichen Klimas. Die Landwirtschaft hat im breiten Becken des St. Johanner Talkessels eine grosse Tradition als einstige Kornkammer Tirols, und auch heute noch kommt den bäuerlichen Betrieben eine besondere Bedeutung zu. wird etwa ein Drittel der Höfe im Haupterwerb bewirtschaftet. Die Haupterwerbsbetriebe nutzen etwas mehr als die Hälfte der land- und forstwirtschaftlichen Fläche der Gemeinde.
St. Johann in Tirol.Wirtschaft.
Dienstleistungen, Handel und Gewerbe erlebten in den letzten Jahrzehnten eine starken Aufschwung. St. Johann ist heute das Einkaufszentrum des Bezirks Kitzbühel. Besonders entlang der B 178 siedelten sich viele neue Betriebe an, die von der günstigen Verkehrsanbindung profitieren. Ausserdem erlebt der innere Ort seit Einführung der Fussgängerzone in den 1990er Jahren eine Steigerung des wirtschaftlichen Angebotes für die durchschnittlich 20.000 Menschen, die laut Statistik täglich das infrastrukturelle Angebot von St. Johann in Tirol in Anspruch nehmen. In St. Johann haben mehrere Industriebetriebe ihren Standort. Besonders hervorzuheben ist der Hauptsitz der Firma Fritz Egger GmbH & Co, die zu den führenden Holzwerkstoff- und Spanplattenherstellern in Europa zählt.
St. Johann in Tirol.Infrastruktur.Verkehr.
St. Johann in Tirol ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt von Loferer Strasse (B 178), Hochkönig Strasse (B 164), Kössener Strasse (B 176) und Pass Thurn Strasse (B 161).Die Gemeinde verfügt über eine Schnellzugstation an der Giselabahn, auch Salzburg-Tiroler-Bahn genannt, und hat damit Anschluss an das internationale Eisenbahnnetz, nach Salzburg (65 km), Innsbruck (100 km) und über Wörgl nach München (125 km).Die Ort besitzt mit dem Sportflugplatz St. Johann den zweitgrössten Flugplatz in Tirol (ICAO-Code LOIJ). Dort befindet sich der Fliegerclub St. Johann mit einer eigenen Flugschule sowie Möglichkeiten für Segel- und Modellflug, Ballooning und Fallschirmspringen.
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter:
Preis: 300000.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|