Das Wasserbuch: Sulzbach
Das
Wasserbuch
ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange.
Das Wasserbuch ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses für Sulzbach. Bei der BH ist die wasserrechtliche Urkundensammlung einsehbar.
nützliche Informationsquellen:
www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at
Hochwasser, Hochwassergefahrenzone, Hochwasserkataster, Gefahrenkataster, Naturgefahren, Hochwazzerzone, Überflutung
Fischbesatz, Abfischen, Fischarten, Fischereibeauftragter, Fischereiaufseher, Pächter, Wasserrecht, Bachbegehung, Termin
Gewässer und Teiche:
Pleßnitzsee Malta Plansee Breitenwang Pirkdorfer See Feistritz ob Bleiburg Pillersee Sankt Ulrich am Pillersee Pfrillsee Kufstein Pfannsee Gerlosberg Petermichlteich Sankt Johann im Saggautal Peischerwasser Wien Pacher-Teich Obervellach Otternitz-Teich Sankt Martin im Sulmtal Oschenik Flattach Offensee Ebensee Ochsensee Hopfgarten in Defereggen Obertrumer See Mattsee Obersee Gössenberg Oberhofteich Geras Oberer Wildalmsee Hopfgarten im Brixental Oberer Seewisee Zams Oberer Schrändlsee Illmitz Oberer Ortsteich Ottenschlag Ottenschlag Oberer Kleineisersee Uttendorf Oberer Hörkarsee Bad Gastein Oberer Gerlossee Krimml Obere Hölllacke Illmitz Nussensee Bad Ischl Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel Neusiedler See Neusiedl am See Neufelder See Neufeld an der Leitha Neu Teich Wundschuh Naturbadesee Kumberg Kumberg Narren-Teich Admont Murhof Frohnleiten Mühlteich Eggern Mühlanger-Teich Königsdorf Moorstrandbad Kirchbichl Mondsee Hopfgarten in Defereggen Minarskywasser Gerasdorf bei Wien Mittlerer Langtalsee Heiligenblut Mitterteich Moosburg Mittersee Lunz am See Mitterburger Teich I Neumarkt an der Ybbs Millstätter See Millstatt Mernigsee Flattach Mattsee Mattsee Margaritzenstausee Heiligenblut Maltheserteich Groß-Gerungs Maier Teich Gosdorf Lunzer See Lunz am See Lottensee Telfs Lindlsee Lessach Lettner-Teich I Weißkirchen an der Traun Lecknersee Hittisau Laudachsee Gmunden Laserzsee Tristach Langteich Eichfeld Langfurter Teich Litschau Lange Lacke Apetlon Laitternsee Forstau Lache Weißenbach in Lech
Wildgewässer:
AT
Gewässerliste:
Reißgraben Wasserbuch Schwarza Wasserbuch Schäffernbach Wasserbuch Teuchlbach Wasserbuch Marchfeldkanal Wasserbuch
Immobilienportale:
Immobilienscout24.at
Willhaben.at
Bazar.at
Aktuelle Immobilien Inserate:
|
|
Das Wasserbuch: Sulzbach
AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Apfelberg BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Fischbach BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Großlobming BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Kleinlobming BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Schäffern BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Sulztal an der Weinstraße BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Wald am Schoberpaß BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Pinggau BL: Wasserbuch Steiermark AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Dienten am Hochkönig BL: Wasserbuch Salzburg AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Bad Ischl BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Nußbach BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Bad Kreuzen BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Gmunden BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Perg BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Kirchdorf an der Krems BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Perg BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Kirchdorf an der Krems BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Bad Kreuzen BL: Wasserbuch Oberösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Altenburg BL: Wasserbuch Niederösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Mauerbach BL: Wasserbuch Niederösterreich AT: Wildgewässer:
Sulzbach in Türnitz BL: Wasserbuch Niederösterreich
Das Wasserbuch Sulzbach Wasserbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der unterschiedlichsten Gewässertypen in Österreich. Es ist ein öffentlich zugängliches Register. Das Wasserbuch ist ähnlich dem Grundbuch Sulzbach, es werden neben den Eigentümern und Besitzern auch die Nutzung, Rechte, Pflichten und andere wasserrechtliche Aspekte gelistet. Neben dem Wasserbuchauszug wird von den Ländern auch eine Urkundensammlung geführt, in welche zb. den wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid, den überprüfungsbescheid, den Plan, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, das Verhandlungsprotokoll usw. enthalten. Der Pächter eines Gewässers muß die Fischerkarte, also die Fischerprüfung abgelegt haben. Der Fischereiaufseher (Fischereiaufsichtsorgan) hat die rechtlichen Bedingen zu prüfen.
Die Eigentümer und Besitzer vom Sulzbach sind im Wasserbuch gelistet.
aktuelle Immobilien Angebote:

|
|
Suche: Teich
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: Nähe Sulzbach schöne Umgebung
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Suche: Grundstücke
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: Nähe Sulzbach direkt am See
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 EUR
Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|
Treubach.Geschichte.
803 taucht der Name Treubach erstmal in den Urkunden des Stiftes Mondsee auf. 1140 wurden erstmals Burg und Burgkirche mit einem Weiher erwähnt. 1364 gab es eine Schlacht um Tirol bei Treubach. 1465 wird Treubach durch einen päpstlichen Ablassbrief zum Wallfahrtsort. 1671 bis 1677 herrschte Hungersnot in Treubach. 1733 bis 1743 suchte die Pest Treubach mehrfach heim. Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch. Er kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. 1785 wurde Treubach eine selbstständige Pfarre. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört der Ort seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. 1856 wurde in Treubach die erste Schule gebaut. 1893 erfolgte die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Treubach. 1926 erfolgte die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pfendhub. 1929 gab es einen verheerenden Sturm im Ort. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. 1965 erfolgte die Gründung der Sportunion. 1981 wird ein neues Gemeindeamt wird eingeweiht, es gibt ein Gemeindewappen für Treubach und es erfolgte die Gründung der Treubacher Prangerschützen.
Gewässer:
Aufsichtsorgane
Landschaftsschutzgebiet
Eisvögel
Fischereiausübungsberechtigte
Kormorane
Zwangsversteigerung
Ratten
Verordnung
Reviernummer
Fischarten/Wassertiere:
Gemeine Teichmuschel
Schneider
Strommuschel
Gründlinge
Flusskrebse
Koppe
Hasel
Huchen
Zobel
Güster
Siedlungen:
Starnwörth,
Karlbauerhütte,
Litzlfeld,
Am Hof,
Waidmannsdorf,
Unterweg,
Brieriesel,
Güssing.Geografie.
Die Stadt liegt im Südburgenland. Die Ortschaften der Stadtgemeinde sind Glasing, Güssing (Kernstadt), Krottendorf, Sankt Nikolaus, Steingraben, Langzeil, Rosenberg und Urbersdorf. Seit September 2006 ist auch das im Nordosten von Güssing gelegene Ludwigshof ein eigener Ortsverwaltungsteil.
Brunnenthal (Oberösterreich).Geografie.Ortsteile.
Atzmanning, Brunnenthal, Brunnwies, Dobl, Eggersham, Haraberg, Hueb, Kapfham, Korneredt, Kreuzberg, Reikersberg, Wallensham.
|