Wasserbuch Steiermark
Teiche & Seen Lang
Wasserbuch.at - Wasserrecht & Fischereiberechtigte
            Wasserbuch online           Steiermark Zurück          
Wasserbuch.at Das Wasserportal:

Das Wasserbuch ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange über Steiermark/Lang.
Das Wasserbuch / Gewässerkartei / Fischereikataster ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses. Bei der BH ist die dazugehörige wasserrechtliche Urkundensammlung aufliegend.


nützliche Auskunftsdienste:

www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at

Gewässer und Teiche:

Ratzersdorfer See Sankt Pölten
Kossdorfsee Lang
St. Florianer-Weiher Helpfau-Uttendorf
Klopeiner See Sankt Kanzian am Klopeiner See
Badesee Früh-Nitzing Tulln an der Donau
Oberer Landawirsee Göriach
Ahornsee Haus
Mitterteich Hoheneich
Kleinsee Sankt Kanzian am Klopeiner See
Teich Groß-Radischen Eisgarn
Oberer Sonntagskarsee Rohrmoos-Untertal
Etrachsee Krakauhintermühlen
Alter See Amlach
Rohrbachgrabenbach Eichberg
Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel
Krummer See Sankt Leonhard im Pitztal
Entensee Luftenberg an der Donau
Elmsee Grundlsee
Mühlteich Reingers

Wildwasser
AT
Haberlandbach Söll Lang
Im Grabenbach Michelbach Lang
Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Lang
Mühlleitengräben Rohrbach Lang
Heimfahrtsbach Großlobming Lang
Walcherbach Dienten am Hochkönig Lang
Kuchelbach Feistritz im Rosental Lang
Stallfeldgraben Hopfgarten im Brixental Lang
Strudengraben Perg Lang
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Lang
Gruberleiten Waldhausen im Strudengau Lang
Luecherbach Söll Lang
Im Tanngraben Weinburg Lang
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Lang
Mühlwiesbach Sankt Veit im Mühlkreis Lang
Feisternitzbach Großradl Lang
Grubinger Bach Hollersbach Lang
Zurkbach-westl. Arm Feistritz im Rosental Lang
Thargraben Hopfgarten im Brixental Lang
südlicher Hochkreuthgraben Weyregg am Attersee Lang
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Lang
Grünau im Almtal Gmunden Lang
Stallhäuslmoosbach Söll Lang
Innerreitbach Rabenstein an der Pielach Lang
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Lang
Mulde Sachsenberg Schärding Lang
Lateinbach Großradl Lang
Vitlehengraben Hollersbach Lang
Seidolacherbach Ferlach Lang
Wörglerbach Hopfgarten im Brixental Lang
Südliche Aschachleitengräben Waizenkirchen Lang
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Lang
Grünbach Grünbach Lang
Unterstegengraben Söll Lang
Jeplergraben Rußbach Lang
...
Wiesenbach Sankt Peter am Kammersberg//
Floitschachbach Feistritz im Rosental//
Hilgerbachl Perg//
Floitschachbach Ferlach//
Freibachgraben Großsölk//
Weissenbach Keutschach//
Rothbach Freistadt//
Ludmannsdorferbach Ludmannsdorf//
Kendlgraben Wilhelmsburg/Hofstetten-Grünau/Eschenau
Waldbach Scheifling//
Weiherbach Schwanberg//
Reibruckergraben Sankt Oswald-Möderbrugg//
Möderndorferbach Maria Saal//
Kraxnerbach Seckau//
südlicher Friedlbach Großstübing//
Rohrschmiedbach St. Margareten im Rosental//
Roachbach St. Margareten im Rosental//
Teichbachl Schörfling am Attersee//
Schreinerbach Kirchdorf an der Krems//

Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Lang
Heimfahrtsbach Großlobming Lang
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Lang
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Lang
Feisternitzbach Großradl Lang
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Lang
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Lang
Lateinbach Großradl Lang
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Lang
Schwaigergraben Sankt Peter-Freienstein Lang
Herderbach Großradl Lang
Luttengraben Sankt Oswald bei Plankenwarth Lang
Trastalbach Sankt Peter-Freienstein Lang
Freibach Großsölk Lang
Haderniggbach Sankt Oswald ob Eibiswald Lang


Gemeinden und Städte:

Sankt Pölten Niederösterreich


Siedlungen:

Kleinstangersdorf
Pitzaberg
Lamprecht
Oberschirka
Neustangersdorf
Holzschuster
Lechenberg
Unterschirka
Frohnleiten
Zieglerwirt
Treffling
Blastrieber
Mittereben
Kleinjöß
Buchweber
Schloss Eybesfeld
Wundsam
Neuberg
Stockjosl
Hochfeld
Posch

Orte:

Das Wasserbuch:
Gemeinde Lang:
PLZ: 3550
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Krems-Land (KR)
Einwohnerzahl: ca. 7236
Seehöhe: ca. 219
Gemeindefläche: ca. 67.12 km2
Telefonvorwahl: 02734-
Gemeindeamt:
Marktgemeinde Pischelsdorf in der Steiermark
Pischelsdorf 85, 8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Baureferat/Bausachverständiger:
Telefonnummer:
Email:
Region: West- und Südsteiermark

zuständige Wasserbehörde: BH Leibnitz (Bezirkshauptmannschaft)

WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Steiermark

Teiche & Seen in Lang:

Kossdorfsee in Lang
Gemeindesee in Lang
Rösslersee I in Lang

Bäche in Lang Wildbäche:
ATn1-g1
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)




Langschlag (Niederösterreich).Geografie.

Langschlag liegt im Westen des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Lamberg, Langschlägerwaldhäuser, Langschlag, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.

Quellenangabe: Die Seite "Langschlag (Niederösterreich).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 13:31 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Langschlag (Niederösterreich).Geografie.

Langschlag liegt im Westen des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Lamberg, Langschlägerwaldhäuser, Langschlag, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.

Quellenangabe: Die Seite "Langschlag (Niederösterreich).Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 13:31 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Langenegg.Geografie.

Langenegg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees. 38,6 % der Fläche sind bewaldet. Der Ort ist Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftprojekts Naturpark Nagelfluhkette.

Quellenangabe: Die Seite "Langenegg.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 7. September 2009 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Langau.Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 26, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 55. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 296. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 39,97 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Langau.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 09:44 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Langschlag (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 21, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 861. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,75 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Langschlag (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 17. März 2010 13:31 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Am Ort gab es im Jahr 2003 16 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 92 Beschäftigten und vier Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 429. Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 54,6 %.

Quellenangabe: Die Seite "Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 7. September 2009 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Langegg bei Graz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Die Süd Autobahn (A2) ist in ca. 3 km über die Anschlussstelle Lassnitzhöhe (169) zu erreichen.In Langegg befindet sich kein Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist in ca. 5 km der Bahnhof Lassnitzthal der Steirischen Ostbahn, der stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Gleisdorf bietet.Der Flughafen Graz ist ca. 22 km entfernt und über die Autobahn zu erreichen.

Quellenangabe: Die Seite "Langegg bei Graz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. März 2010 22:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Lang (Steiermark).Historische Landkarten.Die Moderne.Busverkehr.Ansichten.

  • Artikel
  • Diskussion
  • Seite bearbeiten
  • Versionen/Autoren

Quellenangabe: Die Seite "Lang (Steiermark).Historische Landkarten.Die Moderne.Busverkehr.Ansichten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 22. März 2010 12:33 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



weitere Immobilien Angebote:


Suche Grundstücke: Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See Anbieter: Preis: 400.00 EUR
Kontakt-Details: Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen