Das Wasserbuch:
Gemeinde Lang:
PLZ: 3550
Bundesland:
Niederösterreich
politischer Bezirk: Krems-Land (KR)
Einwohnerzahl: ca. 7236
Seehöhe: ca. 219
Gemeindefläche: ca. 67.12 km2
Telefonvorwahl: 02734-
Gemeindeamt: Marktgemeinde Pischelsdorf in der Steiermark Pischelsdorf 85, 8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Baureferat/Bausachverständiger:
Telefonnummer:
Email: Region: West- und Südsteiermark
zuständige Wasserbehörde: BH Leibnitz (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Steiermark
Teiche & Seen in Lang:
Kossdorfsee in Lang Gemeindesee in Lang Rösslersee I in Lang
Bäche in Lang Wildbäche:
ATn1-g1
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Langschlag (Niederösterreich).Geografie.
Langschlag liegt im Westen des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Lamberg, Langschlägerwaldhäuser, Langschlag, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.
Langschlag (Niederösterreich).Geografie.
Langschlag liegt im Westen des Waldviertels in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 60,98 Quadratkilometer. 11,36 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Bruderndorf, Bruderndorferwaldhäuser, Fraberg, Kainrathschlag, Kasbach, Kehrbach, Kleinpertholz, Kogschlag, Lamberg, Langschlägerwaldhäuser, Langschlag, Mittelberg, Mitterschlag, Münzbach, Schmerbach, Siebenhöf, Stierberg und Streith.
Langenegg.Geografie.
Langenegg liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Bregenz südöstlich des Bodensees. 38,6 % der Fläche sind bewaldet. Der Ort ist Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftprojekts Naturpark Nagelfluhkette.
Langau.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 26, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 55. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 296. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 39,97 Prozent.
Langschlag (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 21, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 238. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 861. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,75 Prozent.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 16 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 92 Beschäftigten und vier Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 429. Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 54,6 %.
Langegg bei Graz.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Die Süd Autobahn (A2) ist in ca. 3 km über die Anschlussstelle Lassnitzhöhe (169) zu erreichen.In Langegg befindet sich kein Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist in ca. 5 km der Bahnhof Lassnitzthal der Steirischen Ostbahn, der stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Gleisdorf bietet.Der Flughafen Graz ist ca. 22 km entfernt und über die Autobahn zu erreichen.
Lang (Steiermark).Historische Landkarten.Die Moderne.Busverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter:
Preis: 400.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
|