Das Wasserbuch:
Gemeinde Judenburg:
PLZ: 8750
Bundesland:
Steiermark
politischer Bezirk: Judenburg (JU)
Einwohnerzahl: ca. 9435
Seehöhe: ca. 737
Gemeindefläche: ca. 13.22 km2
Telefonvorwahl: 03572-
Gemeindeamt: Marktgemeinde Pischelsdorf in der Steiermark Pischelsdorf 85, 8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Baureferat/Bausachverständiger:
Telefonnummer:
Email: Region: Westliche Obersteiermark
zuständige Wasserbehörde: BH Judenburg (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Steiermark
Teiche & Seen in Judenburg:
Bäche in Judenburg Wildbäche:
ATn1-g1
Galgentrattenbach Südlicher Gasselsdorfbach Ritzersdorfbach Grünhübelbach Bürgerwaldbach Gasselsdorfbach Waltersdorferbach
ATn1-g2
ATn2-g1
Dorfbach
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Sankt Georgen ob Judenburg.Politik.Gemeinderat.
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:
Sankt Georgen ob Judenburg.Geschichte.
Die politische Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg wurde 1850 errichtet und umfasste ursprünglich das Gebiet der Katastralgemeinde Sankt Georgen. Durch Vereinigung der Gemeinden Pichlhofen, Sankt Georgen ob Judenburg, Scheiben und Wöll wurde mit 1. Jänner 1961 die heutige Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg gebildet.
Judenburg.Geografie.Geografische Lage.
Judenburg liegt auf einer Seehöhe von 737 m am Rande des Aichfeldes, einem weiträumigen Becken der Alpen.
Sankt Georgen ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 32 Arbeitsstätten mit 171 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 281 Auspendler und 89 Einpendler. Es gibt 70 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 27 im Haupterwerb), die zusammen 4.416 ha bewirtschaften (Stand 1999).
Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 578 Arbeitsstätten mit 6.060 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 1.799 Auspendler und 3.840 Einpendler. Es gibt 41 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 16 im Haupterwerb), die zusammen 3.791 ha bewirtschaften (Stand 1999).Seit einigen Jahren hat Judenburg, so wie die meisten ehemaligen Industriezentren der Mur-Mürz-Furche, mit der kontinuierlichen Abwanderung von Betrieben und Einwohnern zu kämpfen. Die Errichtung eines Einkaufszentrums in der Nachbargemeinde Fohnsdorf hat diese Tendenz noch verschärft und führte zu einer starken Ausdünnung des Handels. Einzelhandel und auch Handelsketten wanderten ins Einkaufszentrum ab, die Geschäftslokale in der Innenstadt stehen mittlerweile fast zur Gänze leer. Die Stadt reagierte auf diese Problematik mit der Erstellung eines Marketingkonzepts, auf das beispielsweise der Bau des Planetariums zurückgeht. Eine Trendumkehr ist bis jetzt aber noch nicht gelungen.
Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 578 Arbeitsstätten mit 6.060 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 1.799 Auspendler und 3.840 Einpendler. Es gibt 41 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 16 im Haupterwerb), die zusammen 3.791 ha bewirtschaften (Stand 1999).Seit einigen Jahren hat Judenburg, so wie die meisten ehemaligen Industriezentren der Mur-Mürz-Furche, mit der kontinuierlichen Abwanderung von Betrieben und Einwohnern zu kämpfen. Die Errichtung eines Einkaufszentrums in der Nachbargemeinde Fohnsdorf hat diese Tendenz noch verschärft und führte zu einer starken Ausdünnung des Handels. Einzelhandel und auch Handelsketten wanderten ins Einkaufszentrum ab, die Geschäftslokale in der Innenstadt stehen mittlerweile fast zur Gänze leer. Die Stadt reagierte auf diese Problematik mit der Erstellung eines Marketingkonzepts, auf das beispielsweise der Bau des Planetariums zurückgeht. Eine Trendumkehr ist bis jetzt aber noch nicht gelungen.
Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Sankt Peter liegt an der vielbefahrenen B317 Friesacher Strasse, die ein Teilstück der kürzesten Verbindung von Wien nach Italien darstellt. Entsprechend hoch ist auch das Verkehrsaufkommen. Ausserdem zweigt im Gemeindegebiet von der B317 noch die B114 Triebener Strasse ab, der östlichste ?oebergang über die Niederen Tauern
Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.
Sankt Peter liegt an der vielbefahrenen B317 Friesacher Strasse, die ein Teilstück der kürzesten Verbindung von Wien nach Italien darstellt. Entsprechend hoch ist auch das Verkehrsaufkommen. Ausserdem zweigt im Gemeindegebiet von der B317 noch die B114 Triebener Strasse ab, der östlichste ?oebergang über die Niederen Tauern
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Häuser mieten:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo,
Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen.
Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen.
Email: jurgwalter062@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360
Anbieter:
Preis: 10.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha
|
|