Wasserbuch Steiermark
Teiche & Seen Judenburg
Wasserbuch.at - Wasserrecht & Fischereiberechtigte
            Wasserbuch online           Steiermark Zurück          
Wasserbuch.at Das Wasserportal:

Das Wasserbuch ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange über Steiermark/Judenburg.
Das Wasserbuch / Gewässerkartei / Fischereikataster ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses. Bei der BH ist die dazugehörige wasserrechtliche Urkundensammlung aufliegend.


nützliche Auskunftsdienste:

www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at

Gewässer und Teiche:

Ratzersdorfer See Sankt Pölten
Kossdorfsee Lang
St. Florianer-Weiher Helpfau-Uttendorf
Klopeiner See Sankt Kanzian am Klopeiner See
Badesee Früh-Nitzing Tulln an der Donau
Oberer Landawirsee Göriach
Ahornsee Haus
Mitterteich Hoheneich
Kleinsee Sankt Kanzian am Klopeiner See
Teich Groß-Radischen Eisgarn
Oberer Sonntagskarsee Rohrmoos-Untertal
Etrachsee Krakauhintermühlen
Alter See Amlach
Rohrbachgrabenbach Eichberg
Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel
Krummer See Sankt Leonhard im Pitztal
Entensee Luftenberg an der Donau
Elmsee Grundlsee
Mühlteich Reingers

Wildwasser
AT
Galgentrattenbach Judenburg
Südlicher Gasselsdorfbach Judenburg
Ritzersdorfbach Judenburg
Grünhübelbach Judenburg
Bürgerwaldbach Judenburg
Haberlandbach Söll Judenburg
Im Grabenbach Michelbach Judenburg
Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Judenburg
Mühlleitengräben Rohrbach Judenburg
Heimfahrtsbach Großlobming Judenburg
Walcherbach Dienten am Hochkönig Judenburg
Kuchelbach Feistritz im Rosental Judenburg
Stallfeldgraben Hopfgarten im Brixental Judenburg
Strudengraben Perg Judenburg
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Judenburg
Gruberleiten Waldhausen im Strudengau Judenburg
Luecherbach Söll Judenburg
Im Tanngraben Weinburg Judenburg
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Judenburg
Mühlwiesbach Sankt Veit im Mühlkreis Judenburg
Feisternitzbach Großradl Judenburg
Grubinger Bach Hollersbach Judenburg
Zurkbach-westl. Arm Feistritz im Rosental Judenburg
Thargraben Hopfgarten im Brixental Judenburg
südlicher Hochkreuthgraben Weyregg am Attersee Judenburg
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Judenburg
Grünau im Almtal Gmunden Judenburg
Stallhäuslmoosbach Söll Judenburg
Innerreitbach Rabenstein an der Pielach Judenburg
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Judenburg
Mulde Sachsenberg Schärding Judenburg
Lateinbach Großradl Judenburg
Vitlehengraben Hollersbach Judenburg
Seidolacherbach Ferlach Judenburg
Wörglerbach Hopfgarten im Brixental Judenburg
Südliche Aschachleitengräben Waizenkirchen Judenburg
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Judenburg
Grünbach Grünbach Judenburg
Unterstegengraben Söll Judenburg
Jeplergraben Rußbach Judenburg
...
Wiesenbach Sankt Peter am Kammersberg//
Floitschachbach Feistritz im Rosental//
Hilgerbachl Perg//
Floitschachbach Ferlach//
Freibachgraben Großsölk//
Weissenbach Keutschach//
Rothbach Freistadt//
Ludmannsdorferbach Ludmannsdorf//
Kendlgraben Wilhelmsburg/Hofstetten-Grünau/Eschenau
Waldbach Scheifling//
Weiherbach Schwanberg//
Reibruckergraben Sankt Oswald-Möderbrugg//
Möderndorferbach Maria Saal//
Kraxnerbach Seckau//
südlicher Friedlbach Großstübing//
Rohrschmiedbach St. Margareten im Rosental//
Roachbach St. Margareten im Rosental//
Teichbachl Schörfling am Attersee//
Schreinerbach Kirchdorf an der Krems//

Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Judenburg
Heimfahrtsbach Großlobming Judenburg
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Judenburg
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Judenburg
Feisternitzbach Großradl Judenburg
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Judenburg
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Judenburg
Lateinbach Großradl Judenburg
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Judenburg
Schwaigergraben Sankt Peter-Freienstein Judenburg
Herderbach Großradl Judenburg
Luttengraben Sankt Oswald bei Plankenwarth Judenburg
Trastalbach Sankt Peter-Freienstein Judenburg
Freibach Großsölk Judenburg
Haderniggbach Sankt Oswald ob Eibiswald Judenburg


Gemeinden und Städte:

Sankt Pölten Niederösterreich


Siedlungen:

Murdorf
Pölsweg
Liechtenstein
Grünhübl

Orte:

Das Wasserbuch:
Gemeinde Judenburg:
PLZ: 8750
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Judenburg (JU)
Einwohnerzahl: ca. 9435
Seehöhe: ca. 737
Gemeindefläche: ca. 13.22 km2
Telefonvorwahl: 03572-
Gemeindeamt:
Marktgemeinde Pischelsdorf in der Steiermark
Pischelsdorf 85, 8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Baureferat/Bausachverständiger:
Telefonnummer:
Email:
Region: Westliche Obersteiermark

zuständige Wasserbehörde: BH Judenburg (Bezirkshauptmannschaft)

WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Steiermark

Teiche & Seen in Judenburg:


Bäche in Judenburg Wildbäche:
ATn1-g1
Galgentrattenbach
Südlicher Gasselsdorfbach
Ritzersdorfbach
Grünhübelbach
Bürgerwaldbach
Gasselsdorfbach
Waltersdorferbach
ATn1-g2
ATn2-g1
Dorfbach
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)




Sankt Georgen ob Judenburg.Politik.Gemeinderat.

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:

  • 12 ÖVP
  • 3 SPÖ

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Georgen ob Judenburg.Politik.Gemeinderat." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Sankt Georgen ob Judenburg.Geschichte.

Die politische Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg wurde 1850 errichtet und umfasste ursprünglich das Gebiet der Katastralgemeinde Sankt Georgen. Durch Vereinigung der Gemeinden Pichlhofen, Sankt Georgen ob Judenburg, Scheiben und Wöll wurde mit 1. Jänner 1961 die heutige Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg gebildet.

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Georgen ob Judenburg.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Judenburg.Geografie.Geografische Lage.

Judenburg liegt auf einer Seehöhe von 737 m am Rande des Aichfeldes, einem weiträumigen Becken der Alpen.

Quellenangabe: Die Seite "Judenburg.Geografie.Geografische Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Sankt Georgen ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 32 Arbeitsstätten mit 171 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 281 Auspendler und 89 Einpendler. Es gibt 70 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 27 im Haupterwerb), die zusammen 4.416 ha bewirtschaften (Stand 1999).

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Georgen ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 578 Arbeitsstätten mit 6.060 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 1.799 Auspendler und 3.840 Einpendler. Es gibt 41 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 16 im Haupterwerb), die zusammen 3.791 ha bewirtschaften (Stand 1999).Seit einigen Jahren hat Judenburg, so wie die meisten ehemaligen Industriezentren der Mur-Mürz-Furche, mit der kontinuierlichen Abwanderung von Betrieben und Einwohnern zu kämpfen. Die Errichtung eines Einkaufszentrums in der Nachbargemeinde Fohnsdorf hat diese Tendenz noch verschärft und führte zu einer starken Ausdünnung des Handels. Einzelhandel und auch Handelsketten wanderten ins Einkaufszentrum ab, die Geschäftslokale in der Innenstadt stehen mittlerweile fast zur Gänze leer. Die Stadt reagierte auf diese Problematik mit der Erstellung eines Marketingkonzepts, auf das beispielsweise der Bau des Planetariums zurückgeht. Eine Trendumkehr ist bis jetzt aber noch nicht gelungen.

Quellenangabe: Die Seite "Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.

Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 578 Arbeitsstätten mit 6.060 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 1.799 Auspendler und 3.840 Einpendler. Es gibt 41 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 16 im Haupterwerb), die zusammen 3.791 ha bewirtschaften (Stand 1999).Seit einigen Jahren hat Judenburg, so wie die meisten ehemaligen Industriezentren der Mur-Mürz-Furche, mit der kontinuierlichen Abwanderung von Betrieben und Einwohnern zu kämpfen. Die Errichtung eines Einkaufszentrums in der Nachbargemeinde Fohnsdorf hat diese Tendenz noch verschärft und führte zu einer starken Ausdünnung des Handels. Einzelhandel und auch Handelsketten wanderten ins Einkaufszentrum ab, die Geschäftslokale in der Innenstadt stehen mittlerweile fast zur Gänze leer. Die Stadt reagierte auf diese Problematik mit der Erstellung eines Marketingkonzepts, auf das beispielsweise der Bau des Planetariums zurückgeht. Eine Trendumkehr ist bis jetzt aber noch nicht gelungen.

Quellenangabe: Die Seite "Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Sankt Peter liegt an der vielbefahrenen B317 Friesacher Strasse, die ein Teilstück der kürzesten Verbindung von Wien nach Italien darstellt. Entsprechend hoch ist auch das Verkehrsaufkommen. Ausserdem zweigt im Gemeindegebiet von der B317 noch die B114 Triebener Strasse ab, der östlichste ?oebergang über die Niederen Tauern

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:41 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Sankt Peter liegt an der vielbefahrenen B317 Friesacher Strasse, die ein Teilstück der kürzesten Verbindung von Wien nach Italien darstellt. Entsprechend hoch ist auch das Verkehrsaufkommen. Ausserdem zweigt im Gemeindegebiet von der B317 noch die B114 Triebener Strasse ab, der östlichste ?oebergang über die Niederen Tauern

Quellenangabe: Die Seite "Sankt Peter ob Judenburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 17:41 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



weitere Immobilien Angebote:


Biete Häuser mieten: Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo, Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen. Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen. Email: jurgwalter062@gmail.com Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360 Anbieter: Preis: 10.00 EUR
Kontakt-Details: Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha