Wasserbuch Steiermark
Teiche & Seen Anger
Wasserbuch.at - Wasserrecht & Fischereiberechtigte
            Wasserbuch online           Steiermark Zurück          
Wasserbuch.at Das Wasserportal:

Das Wasserbuch ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange über Steiermark/Anger.
Das Wasserbuch / Gewässerkartei / Fischereikataster ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses. Bei der BH ist die dazugehörige wasserrechtliche Urkundensammlung aufliegend.


nützliche Auskunftsdienste:

www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at

Gewässer und Teiche:

Ratzersdorfer See Sankt Pölten
Kossdorfsee Lang
St. Florianer-Weiher Helpfau-Uttendorf
Klopeiner See Sankt Kanzian am Klopeiner See
Badesee Früh-Nitzing Tulln an der Donau
Oberer Landawirsee Göriach
Ahornsee Haus
Mitterteich Hoheneich
Kleinsee Sankt Kanzian am Klopeiner See
Teich Groß-Radischen Eisgarn
Oberer Sonntagskarsee Rohrmoos-Untertal
Etrachsee Krakauhintermühlen
Alter See Amlach
Rohrbachgrabenbach Eichberg
Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel
Krummer See Sankt Leonhard im Pitztal
Entensee Luftenberg an der Donau
Elmsee Grundlsee
Mühlteich Reingers

Wildwasser
AT
Haidenfeldgraben Anger
Herzbauerbachl Anger
Almergraben Anger
Thaller Anger
Gradwohlgraben Anger
Haberlandbach Söll Anger
Im Grabenbach Michelbach Anger
Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Anger
Mühlleitengräben Rohrbach Anger
Heimfahrtsbach Großlobming Anger
Walcherbach Dienten am Hochkönig Anger
Kuchelbach Feistritz im Rosental Anger
Stallfeldgraben Hopfgarten im Brixental Anger
Strudengraben Perg Anger
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Anger
Gruberleiten Waldhausen im Strudengau Anger
Luecherbach Söll Anger
Im Tanngraben Weinburg Anger
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Anger
Mühlwiesbach Sankt Veit im Mühlkreis Anger
Feisternitzbach Großradl Anger
Grubinger Bach Hollersbach Anger
Zurkbach-westl. Arm Feistritz im Rosental Anger
Thargraben Hopfgarten im Brixental Anger
südlicher Hochkreuthgraben Weyregg am Attersee Anger
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Anger
Grünau im Almtal Gmunden Anger
Stallhäuslmoosbach Söll Anger
Innerreitbach Rabenstein an der Pielach Anger
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Anger
Mulde Sachsenberg Schärding Anger
Lateinbach Großradl Anger
Vitlehengraben Hollersbach Anger
Seidolacherbach Ferlach Anger
Wörglerbach Hopfgarten im Brixental Anger
Südliche Aschachleitengräben Waizenkirchen Anger
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Anger
Grünbach Grünbach Anger
Unterstegengraben Söll Anger
Jeplergraben Rußbach Anger
...
Wiesenbach Sankt Peter am Kammersberg//
Floitschachbach Feistritz im Rosental//
Hilgerbachl Perg//
Floitschachbach Ferlach//
Freibachgraben Großsölk//
Weissenbach Keutschach//
Rothbach Freistadt//
Ludmannsdorferbach Ludmannsdorf//
Kendlgraben Wilhelmsburg/Hofstetten-Grünau/Eschenau
Waldbach Scheifling//
Weiherbach Schwanberg//
Reibruckergraben Sankt Oswald-Möderbrugg//
Möderndorferbach Maria Saal//
Kraxnerbach Seckau//
südlicher Friedlbach Großstübing//
Rohrschmiedbach St. Margareten im Rosental//
Roachbach St. Margareten im Rosental//
Teichbachl Schörfling am Attersee//
Schreinerbach Kirchdorf an der Krems//

Unterer Plotschibach Sankt Peter am Kammersberg Anger
Heimfahrtsbach Großlobming Anger
Nördliche Stierberggraben Sankt Nikolai im Sölktal Anger
Hubenbauerbach Sankt Peter am Kammersberg Anger
Feisternitzbach Großradl Anger
Südliche Schulrinne Sankt Nikolai im Sölktal Anger
Krebsenbach Sankt Peter-Freienstein Anger
Lateinbach Großradl Anger
Hocheggbach Sankt Oswald bei Plankenwarth Anger
Schwaigergraben Sankt Peter-Freienstein Anger
Herderbach Großradl Anger
Luttengraben Sankt Oswald bei Plankenwarth Anger
Trastalbach Sankt Peter-Freienstein Anger
Freibach Großsölk Anger
Haderniggbach Sankt Oswald ob Eibiswald Anger


Gemeinden und Städte:

Sankt Pölten Niederösterreich


Siedlungen:

Haidenfeld
Auersbach
Nothelfer-Kirche
Rohrach

Orte:

Das Wasserbuch:
Gemeinde Anger:
PLZ: 2261
Bundesland: Niederösterreich
politischer Bezirk: Gänserndorf (GF)
Einwohnerzahl: ca. 3254
Seehöhe: ca. 154
Gemeindefläche: ca. 38.13 km2
Telefonvorwahl: 02283-
Gemeindeamt:
Marktgemeinde Pischelsdorf in der Steiermark
Pischelsdorf 85, 8212 Pischelsdorf in der Steiermark
Baureferat/Bausachverständiger:
Telefonnummer:
Email:
Region: Oststeiermark

zuständige Wasserbehörde: BH Weiz (Bezirkshauptmannschaft)

WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Steiermark

Teiche & Seen in Anger:


Bäche in Anger Wildbäche:
ATn1-g1
Haidenfeldgraben
Herzbauerbachl
Almergraben
Thaller
Gradwohlgraben
Harlbauergraben
Fresenbach
Auersbach
Fuchsgraben
Rochelgraben
Zetzbach
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Auersbach




Baierdorf bei Anger.Geografie.

Baierdorf bei Anger liegt im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark. Katastralgemeinden sind Baierdorf-Dorf, Baierdorf-Umgebung, Fresen und Keppeldorf. Höchste Erhebung im Gemeindegebiet ist der Rabenwaldkogel (1.280 m ü. A.).

Quellenangabe: Die Seite "Baierdorf bei Anger.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:44 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Angerberg.Geografie.

Die Gemeinde Angerberg liegt oberhalb des Verkehrsknotenpunktes Wörgl am 18 km langen "Mittelgebirgsrücken", der zwischen der Brandenberger Ache und Niederbreitenbach verläuft. Im Norden Angerbergs befindet sich der Gebirgszug der Brandenberger Alpen mit dem Hundsalmjoch (1.637m) als höchste Erhebung.Angerberg setzte sich ursprünglich aus weit verstreuten Weilern sowie Einzelhöfen zusammen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Ansiedlung bereits 1190. Heute ist Angerberg eine nach wie vor ländlich geprägte, begehrte Wohngemeinde mit steigenden Einwohnerzahlen, die sich auch im Siedlungsbild niederschlägt.Eine Attraktion ist die Hundalm-Eishöhle, die sich im Karstgebiet des Wettersteinkalks wahrscheinlich während der ersten alpinen Eiszeit gebildet hat.

Quellenangabe: Die Seite "Angerberg.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 24. Oktober 2009 22:29 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Anger (Steiermark).Geografie.Geografische Lage.

liegt an der Feistritz, etwa 40 km nordöstlich von Graz, 13 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Weiz und 10 km südlich von Birkfeld.

Quellenangabe: Die Seite "Anger (Steiermark).Geografie.Geografische Lage." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:43 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Ansässige Unternehmen.

Diverse Klein- & Mittelbetriebe bzw. diverse Nahversorger und Banken. Grössere Betriebe haben sich um Anger in den Nachbargemeinden angesiedelt.

Quellenangabe: Die Seite "Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Ansässige Unternehmen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:43 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Angern an der March.Wirtschaft und Infrastruktur.

Die Gemeinde ist charakterisiert durch land- und forstwirtschaftliche Betriebe welche laut einer Erhebung 1999 136 betrugen. Im Jahr 2001 gab es 76 non-agrare Arbeitsstätten. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug 1367. Die Erwerbsquote lag bei 44,08 Prozent.

Quellenangabe: Die Seite "Angern an der March.Wirtschaft und Infrastruktur." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 15:13 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.

  • Hauptschule Anger
  • Volksschule Anger
  • Musikschule Birkfeld - Aussenstelle Anger
  • Kindergarten Anger

Quellenangabe: Die Seite "Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:43 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Graz.Infrastruktur.Verkehr.Fussgängerverkehr.

In Graz gibt es vor allem in der inneren Stadt grossflächige Fussgängerzonen, deren Erweiterung von Seiten der Stadtplanung aktiv vorangetrieben wird. Dennoch konnte auch in Graz nicht verhindert werden, dass der motorisierte Individualverkehr zu Lasten des Fussverkehrs zunimmt.

Quellenangabe: Die Seite "Graz.Infrastruktur.Verkehr.Fussgängerverkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 19. März 2010 15:51 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Salzburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Fussgänger- und Fahrradverkehr.

Besonders in der Innenstadt sind viele Ziele zu Fuss oder mit dem Fahrrad schnell erreichbar. Ein Grossteil der Altstadt ist als Fussgängerzone ausgewiesen. Eine wichtige Rolle spielt das Fahrrad, dessen Anteil am Gesamtverkehr liegt bei fast 20 % und liegt damit mitteleuropaweit im Spitzenfeld. Seit 1991 arbeitet in der Stadtverwaltung ein eigener Radverkehrskoordinator. Heute sind in der Stadt über 170 Kilometer Radwege vorhanden.[53] Entlang der Salzach wurden gut angenommene Fahrradwege errichtet. Salzachstege ermöglichen ein problemloses Wechseln der Salzachseiten.[54]Citybike mit dem Leihfahrrad[55] wird gut angenommen. Nach Registrierung (Internet, vor Ort) kann mit der Maestro-Karte ein Fahrrad entliehen werden. Die Benützung ist für eine Stunde kostenlos. Am Hauptbahnhof und am Bahnhof Itzling wurden erste gesicherte Fahrradgaragen errichtet.[56]

Quellenangabe: Die Seite "Salzburg.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Fussgänger- und Fahrradverkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 14:53 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.

Durch Anger verläuft die Bundesstrasse 72 von Graz nach Krieglach und die Feistritztalbahn von Weiz nach Birkfeld.

Quellenangabe: Die Seite "Anger (Steiermark).Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 23. März 2010 15:43 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



weitere Immobilien Angebote:


Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal: VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei ! Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos. http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen Anbieter: Preis: 75000.00 EUR
Kontakt-Details: Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld