Das Wasserbuch:
Gemeinde Kaprun:
PLZ: 5710
Bundesland:
Salzburg
politischer Bezirk: Zell am See (ZE)
Einwohnerzahl: ca. 2956
Seehöhe: ca. 786
Gemeindefläche: ca. 100.41 km2
Telefonvorwahl: 06547-
Region: Pinzgau-Pongau
zuständige Wasserbehörde: BH Zell am See (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Salzburg
Teiche & Seen in Kaprun:
Schmiedingersee in Kaprun Stausee Mooserboden in Kaprun Klammspeicher in Kaprun Stausee Wasserfallboden in Kaprun
Bäche in Kaprun Wildbäche:
ATn1-g1
Rettenbach Mayereinödenbach Kapruner Ache
ATn1-g2
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Kaprun.1 Geografie.
Kaprun hat etwa 3000 Einwohner und liegt am Fusse der Hohen Tauern im Bereich der Glocknergruppe. Teile des Gemeindegebietes von Kaprun liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Mit dem Grossen Wiesbachhorn (3570 Meter) befindet sich der Gipfel des siebthöchsten eigenständigen Gipfels in Österreich sowie des dritthöchsten Gipfels der Glocknergruppe im Gemeindegebiet von Kaprun. Der Gipfel stellt die Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fusch und Kaprun dar.
Kaprun.5 Wirtschaft und Fremdenverkehr.
Gemeinsam mit der Gemeinde Zell am See bildet Kaprun die Tourismusregion Zell am See-Kaprun, die mit mehr als 14.000 Betten und mit über zwei Millionen ?oebernachtungen jährlich zu den bedeutendsten Tourismuszentren in Österreich zählt.[2] Im Kapruner Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn (3203 m ü. A., Erstbesteigung 1828) ist ganzjährig (4 Wochen im Jahr, üblicherweise im Spätsommer, Revisionsarbeiten) Skilauf möglich, es wird durch die Seilbahnen der Gletscherbahn Kaprun erschlossen.Neben diesem Gletscherskigebiet verfügt Kaprun mit dem Maiskogel über ein weiteres Skigebiet. Weltweite Bekanntheit erhielt der Ort nach dem Unglück der Kitzsteinhorner Gletscherbahn vom 11. November 2000, bei dem 155 Menschen ums Leben kamen.Ein weiterer Wirtschaftsfaktor neben dem Tourismus ist die Elektrizitätserzeugung. Das Pumpspeicherkraftwerk Glockner-Kaprun (Baubeginn 1938, Fertigstellung 1955) ist ein wichtiges Element der Elektrizitätsversorgung in Österreich und wurde zu einem Sinnbild des österreichischen Wiederaufbaus in den Nachkriegsjahren. Nach dem Abschluss von derzeit in Bau befindlichen Erweiterungsmassnahmen (Pumpspeicherwerk Limberg II mit zwei Pumpturbinensätzen von jeweils 265 MVA, Fertigstellung voraussichtlich 2012 - sämtliche Baumassnahmen werden unterirdisch ausgeführt) wird die in Kaprun installierte Kraftwerksleistung ausreichen, um 10 Prozent des österreichischen Strombedarfs zu Verbrauchsspitzen zu decken. Während der Sommermonate können die zwei Hochgebirgsstauseen, welche einen zentralen Teil des Kraftwerks bilden, auch von Touristen besucht werden.
Kaprun.9 Einzelnachweise.4.2 Wappen.Flugverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Kaprun.5 Wirtschaft und Fremdenverkehr.
Gemeinsam mit der Gemeinde Zell am See bildet Kaprun die Tourismusregion Zell am See-Kaprun, die mit mehr als 14.000 Betten und mit über zwei Millionen ?oebernachtungen jährlich zu den bedeutendsten Tourismuszentren in Österreich zählt.[2] Im Kapruner Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn (3203 m ü. A., Erstbesteigung 1828) ist ganzjährig (4 Wochen im Jahr, üblicherweise im Spätsommer, Revisionsarbeiten) Skilauf möglich, es wird durch die Seilbahnen der Gletscherbahn Kaprun erschlossen.Neben diesem Gletscherskigebiet verfügt Kaprun mit dem Maiskogel über ein weiteres Skigebiet. Weltweite Bekanntheit erhielt der Ort nach dem Unglück der Kitzsteinhorner Gletscherbahn vom 11. November 2000, bei dem 155 Menschen ums Leben kamen.Ein weiterer Wirtschaftsfaktor neben dem Tourismus ist die Elektrizitätserzeugung. Das Pumpspeicherkraftwerk Glockner-Kaprun (Baubeginn 1938, Fertigstellung 1955) ist ein wichtiges Element der Elektrizitätsversorgung in Österreich und wurde zu einem Sinnbild des österreichischen Wiederaufbaus in den Nachkriegsjahren. Nach dem Abschluss von derzeit in Bau befindlichen Erweiterungsmassnahmen (Pumpspeicherwerk Limberg II mit zwei Pumpturbinensätzen von jeweils 265 MVA, Fertigstellung voraussichtlich 2012 - sämtliche Baumassnahmen werden unterirdisch ausgeführt) wird die in Kaprun installierte Kraftwerksleistung ausreichen, um 10 Prozent des österreichischen Strombedarfs zu Verbrauchsspitzen zu decken. Während der Sommermonate können die zwei Hochgebirgsstauseen, welche einen zentralen Teil des Kraftwerks bilden, auch von Touristen besucht werden.
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Schießstattgasse 83m² um 718.-- inkl. BK
Altbauwohnung in zentraler/ruhiger Lage
83 m² im 3. Stock, kein Lift, 2 gleich große getrennte Zimmer, Wohnküche,
Parkett, Badezimmer, WC, Balkon, Keller, Wohnbeihilfe möglich
HWB (kwh/m²/Jahr) 98 Energieklasse C
HMZ 496.-- BK 156,79
Bilder auf youtube: https://youtu.be/n3xIA_Edn90
Film auf youtube: https://youtu.be/G1wYnc6qOuA
€ 718.07 inkl. BK
Infohotline 0664 / 1005804
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 718.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 6.Bezirk Jakomini
|
|