Das Wasserbuch: Pirkdorfer See
Das
Wasserbuch
ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange.
Das Wasserbuch ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses für Pirkdorfer See. Bei der BH ist die wasserrechtliche Urkundensammlung einsehbar.
nützliche Informationsquellen:
www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at
Hochwasser, Hochwassergefahrenzone, Hochwasserkataster, Gefahrenkataster, Naturgefahren, Hochwazzerzone, Überflutung
Fischbesatz, Abfischen, Fischarten, Fischereibeauftragter, Fischereiaufseher, Pächter, Wasserrecht, Bachbegehung, Termin
Gewässer und Teiche:
Pleßnitzsee Malta Plansee Breitenwang Pirkdorfer See Feistritz ob Bleiburg Pillersee Sankt Ulrich am Pillersee Pfrillsee Kufstein Pfannsee Gerlosberg Petermichlteich Sankt Johann im Saggautal Peischerwasser Wien Pacher-Teich Obervellach Otternitz-Teich Sankt Martin im Sulmtal Oschenik Flattach Offensee Ebensee Ochsensee Hopfgarten in Defereggen Obertrumer See Mattsee Obersee Gössenberg Oberhofteich Geras Oberer Wildalmsee Hopfgarten im Brixental Oberer Seewisee Zams Oberer Schrändlsee Illmitz Oberer Ortsteich Ottenschlag Ottenschlag Oberer Kleineisersee Uttendorf Oberer Hörkarsee Bad Gastein Oberer Gerlossee Krimml Obere Hölllacke Illmitz Nussensee Bad Ischl Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel Neusiedler See Neusiedl am See Neufelder See Neufeld an der Leitha Neu Teich Wundschuh Naturbadesee Kumberg Kumberg Narren-Teich Admont Murhof Frohnleiten Mühlteich Eggern Mühlanger-Teich Königsdorf Moorstrandbad Kirchbichl Mondsee Hopfgarten in Defereggen Minarskywasser Gerasdorf bei Wien Mittlerer Langtalsee Heiligenblut Mitterteich Moosburg Mittersee Lunz am See Mitterburger Teich I Neumarkt an der Ybbs Millstätter See Millstatt Mernigsee Flattach Mattsee Mattsee Margaritzenstausee Heiligenblut Maltheserteich Groß-Gerungs Maier Teich Gosdorf Lunzer See Lunz am See Lottensee Telfs Lindlsee Lessach Lettner-Teich I Weißkirchen an der Traun Lecknersee Hittisau Laudachsee Gmunden Laserzsee Tristach Langteich Eichfeld Langfurter Teich Litschau Lange Lacke Apetlon Laitternsee Forstau Lache Weißenbach in Lech
Wildgewässer:
AT
Gewässerliste:
Große Mühl Wasserbuch Ach Wasserbuch Kößlbach Wasserbuch Weißenbach Wasserbuch Löwbach Wasserbuch
Immobilienportale:
Immobilienscout24.at
Willhaben.at
Bazar.at
Aktuelle Immobilien Inserate:
|
|
Das Wasserbuch: Pirkdorfer See
Gewässer: Pirkdorfer See
Fläche: ca. 3 ha
Gemeinde: Feistritz ob Bleiburg
Bundesland: Kärnten Wasserbuch
Eigentümer/Besitzer: siehe Wasserbuchauszug
Fischereiberechtigter/Pächter: siehe Fischereikataster/Pachtvertrag
Entstehung: künstlich
Gewässertyp: anderes künstliches Gewässer
Region: Alpen
Landschaft: Südalpen
Baden: ja
Tauchen:
Schiffe/Boote: nein
Fischen/Angeln: nein
Fischzucht: nein
Berufsfischerei: nein
Fischzucht: nein
Camping/Park: ja
Ortschaft/Siedlung: nein
Lage: 0
Informationen: 0
Website: Pirkdorfer See.at
Das Wasserbuch Pirkdorfer See Wasserbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der unterschiedlichsten Gewässertypen in Österreich. Es ist ein öffentlich zugängliches Register. Das Wasserbuch ist ähnlich dem Grundbuch Pirkdorfer See, es werden neben den Eigentümern und Besitzern auch die Nutzung, Rechte, Pflichten und andere wasserrechtliche Aspekte gelistet. Neben dem Wasserbuchauszug wird von den Ländern auch eine Urkundensammlung geführt, in welche zb. den wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid, den überprüfungsbescheid, den Plan, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, das Verhandlungsprotokoll usw. enthalten. Der Pächter eines Gewässers muß die Fischerkarte, also die Fischerprüfung abgelegt haben. Der Fischereiaufseher (Fischereiaufsichtsorgan) hat die rechtlichen Bedingen zu prüfen.
Die Eigentümer und Besitzer vom Pirkdorfer See sind im Wasserbuch gelistet.
aktuelle Immobilien Angebote:

|
|
Suche: Grundstücke
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: Nähe Pirkdorfer See direkt am See
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Suche: Teich
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: Nähe Pirkdorfer See schöne Umgebung
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|
Engelhartstetten.Geschichte.
Im Juli 1260 war der Ortsteil Groissenbrunn Schauplatz der Schlacht bei Kressenbrunn.In der Gemeinde Engelhartstetten gab es mehrere grössere Ansiedlungen der sogenannten Marchfeldkroaten. In der Kastralgemeinde Loimersdorf lebten noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts Einwohner, die des Kroatischen mächtig waren. Noch heute findet man zahlreiche kroatische Familiennamen.
Gewässer:
Bezirksgericht
Wasserfall
Zwangsversteigerung
Schadenersatz
Biber
Revier
kaufen
Schongebiet
Ratten
Fischarten/Wassertiere:
Steinbeißer
Schneider
Schied
Schmerle
Regenbogenforelle
Muscheln
Hasel
Barsch
Rotauge
Hecht
Siedlungen:
Europakloster,
Großvogelsberg,
Bauhof,
Zams,
March,
Eiding,
Aflinger Alm,
Gresten.Geografie.
Gresten liegt im Mostviertel in der niederösterreichischen Eisenwurzen im Tal der Kleinen Erlauf 25 km flussaufwärts von Wieselburg. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 3,82 Quadratkilometer. 20,2 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Gresten, Ybbsbachamt.
Paudorf.Geografie.Klima.
In Paudorf herrscht ein kontinental geprägtes leichtes Reizklima mit häufigem Nordwind. Im Sommer ist es tagsüber recht warm, jedoch kommen Hitze- oder Schwüleperioden nur selten vor; die Nächte bringen starke Abkühlung. Das Klima ist sehr sonnig und trocken; der Niederschlag erreicht kaum die Marke von 1000 Millimetern pro Jahr. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur um 25 ?°C. Im Winter herrschen Temperaturen um 3 ?°C; Schnee ist aber rar. In allen Jahreszeiten ist Nebel eher selten und dauert meistens nur sehr kurze Zeit an.[5][6]
|