Das Wasserbuch:
Gemeinde Aggsbach:
PLZ:
Bundesland:
Niederösterreich
politischer Bezirk: Krems-Land (KR)
Einwohnerzahl: ca. 682
Seehöhe: ca. 214
Gemeindefläche: ca. 13.72 km2
Telefonvorwahl: -
Region: Waldviertel
zuständige Wasserbehörde: BH Krems Land (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Nieder??sterreich
Teiche & Seen in Aggsbach:
Bäche in Aggsbach Wildbäche:
ATn1-g1
Einödbach Hartbach Groisbach Endlingbach Edelberggraben Glatzbergbach Nußbergbach
ATn1-g2
Schwallenbach Sicherbach Gerichtsgraben
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Groisbach
Aggsbach.Geografie.
Aggsbach liegt am linken Donauufer in der Wachau in Niederösterreich und gehört zum Bezirk Krems an der Donau.
Schönbühel-Aggsbach.Geografie.
Schönbühel-Aggsbach liegt in Niederösterreich in der Wachau am rechten Donauufer. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,33 Quadratkilometer. 71,69 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind: - der Gemeinde Aggsbach liegt direkt gegenüber am anderen Ufer der Donau.
- Aggstein
- Berging
- Gschwendt
- Hub
- Schönbühel an der Donau
- Siedelgraben
- Wolfstein
Schönbühel-Aggsbach.Geografie.
Schönbühel-Aggsbach liegt in Niederösterreich in der Wachau am rechten Donauufer. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,33 Quadratkilometer. 71,69 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind: - der Gemeinde Aggsbach liegt direkt gegenüber am anderen Ufer der Donau.
- Aggstein
- Berging
- Gschwendt
- Hub
- Schönbühel an der Donau
- Siedelgraben
- Wolfstein
Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 25, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 303. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,25 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 42. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 477. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,82 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 42. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 477. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,82 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Einzelnachweise.Sehenswürdigkeiten.Luftverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Schönbühel-Aggsbach.Einzelnachweise.Sehenswürdigkeiten.Flugverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter:
Preis: 25000.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|