Das Wasserbuch:
Gemeinde Aggsbach:
PLZ:
Bundesland:
Niederösterreich
politischer Bezirk: Krems-Land (KR)
Einwohnerzahl: ca. 682
Seehöhe: ca. 214
Gemeindefläche: ca. 13.72 km2
Telefonvorwahl: -
Region: Waldviertel
zuständige Wasserbehörde: BH Krems Land (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Nieder??sterreich
Teiche & Seen in Aggsbach:
Bäche in Aggsbach Wildbäche:
ATn1-g1
Einödbach Hartbach Groisbach Endlingbach Edelberggraben Glatzbergbach Nußbergbach
ATn1-g2
Schwallenbach Sicherbach Gerichtsgraben
ATn2-g1
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Groisbach
Aggsbach.Geografie.
Aggsbach liegt am linken Donauufer in der Wachau in Niederösterreich und gehört zum Bezirk Krems an der Donau.
Schönbühel-Aggsbach.Geografie.
Schönbühel-Aggsbach liegt in Niederösterreich in der Wachau am rechten Donauufer. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,33 Quadratkilometer. 71,69 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind: - der Gemeinde Aggsbach liegt direkt gegenüber am anderen Ufer der Donau.
- Aggstein
- Berging
- Gschwendt
- Hub
- Schönbühel an der Donau
- Siedelgraben
- Wolfstein
Schönbühel-Aggsbach.Geografie.
Schönbühel-Aggsbach liegt in Niederösterreich in der Wachau am rechten Donauufer. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,33 Quadratkilometer. 71,69 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind: - der Gemeinde Aggsbach liegt direkt gegenüber am anderen Ufer der Donau.
- Aggstein
- Berging
- Gschwendt
- Hub
- Schönbühel an der Donau
- Siedelgraben
- Wolfstein
Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 25, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 46. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 303. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,25 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 42. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 477. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,82 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 42. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 477. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,82 Prozent.
Schönbühel-Aggsbach.Einzelnachweise.Sehenswürdigkeiten.Luftverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Schönbühel-Aggsbach.Einzelnachweise.Sehenswürdigkeiten.Flugverkehr.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie
Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen
Anbieter:
Preis: 0.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam
|
|