Das Wasserbuch:
Gemeinde Gars am Kamp:
PLZ: 3571
Bundesland:
Niederösterreich
politischer Bezirk: Horn (HO)
Einwohnerzahl: ca. 3528
Seehöhe: ca. 256
Gemeindefläche: ca. 50.46 km2
Telefonvorwahl: 02985-
Region: Waldviertel
zuständige Wasserbehörde: BH Horn (Bezirkshauptmannschaft)
WASSERBUCH ONLINE:
WASSERBUCH ONLINE Abfrage Niederösterreich
Teiche & Seen in Gars am Kamp:
Bäche in Gars am Kamp Wildbäche:
ATn1-g1
Schimmelsprung Graben Zitternberggraben Hirschbach Gansbach Thunaugraben Etzmannsdorferbach Elendsgraben Kammegggraben Heidlgraben
ATn1-g2
Dötzbach Plankbach
ATn2-g1
Elendgraben Stralleggerbach Weidlgraben
ATn2-g2
Bäche, Gräben, Gerinne (S.N.)
Gars am Kamp.Geografie.
Der Ort samt seiner Katastralgemeinden umfasst eine Fläche von 50,47 km?² und liegt in der Ortsmitte auf einer Seehöhe von 256 Metern. Die aktuelle Einwohnerzahl beläuft sich auf 3562 (Stand: Dezember 2007 laut Statistik Austria).Zu Gars am Kamp gehören folgende Katastralgemeinden: Buchberg, das unbewohnte Burgholz, Etzmannsdorf, Kamegg, Kotzendorf, Loibersdorf, Maiersch, Nonndorf, Tautendorf, Thunau am Kamp, Wanzenau, Wolfshof und Zitternberg.
Gars am Kamp.Geografie.
Der Ort samt seiner Katastralgemeinden umfasst eine Fläche von 50,47 km?² und liegt in der Ortsmitte auf einer Seehöhe von 256 Metern. Die aktuelle Einwohnerzahl beläuft sich auf 3562 (Stand: Dezember 2007 laut Statistik Austria).Zu Gars am Kamp gehören folgende Katastralgemeinden: Buchberg, das unbewohnte Burgholz, Etzmannsdorf, Kamegg, Kotzendorf, Loibersdorf, Maiersch, Nonndorf, Tautendorf, Thunau am Kamp, Wanzenau, Wolfshof und Zitternberg.
Gars am Kamp.Geografie.
Der Ort samt seiner Katastralgemeinden umfasst eine Fläche von 50,47 km?² und liegt in der Ortsmitte auf einer Seehöhe von 256 Metern. Die aktuelle Einwohnerzahl beläuft sich auf 3562 (Stand: Dezember 2007 laut Statistik Austria).Zu Gars am Kamp gehören folgende Katastralgemeinden: Buchberg, das unbewohnte Burgholz, Etzmannsdorf, Kamegg, Kotzendorf, Loibersdorf, Maiersch, Nonndorf, Tautendorf, Thunau am Kamp, Wanzenau, Wolfshof und Zitternberg.
Gars am Kamp.Wirtschaft und Infrastruktur.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3534 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3458 Einwohner, 1981 3732 und im Jahr 1971 3968 Einwohner. Der Ort Gars selbst (ohne Katastralgemeinden) hat 1804 Einwohner (Volkszählung 2001).
Gars am Kamp.Wirtschaft und Infrastruktur.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3534 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3458 Einwohner, 1981 3732 und im Jahr 1971 3968 Einwohner. Der Ort Gars selbst (ohne Katastralgemeinden) hat 1804 Einwohner (Volkszählung 2001).
Gars am Kamp.Wirtschaft und Infrastruktur.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3534 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3458 Einwohner, 1981 3732 und im Jahr 1971 3968 Einwohner. Der Ort Gars selbst (ohne Katastralgemeinden) hat 1804 Einwohner (Volkszählung 2001).
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Mietwohnung:
Mietwohnung 2 Zi Ragnitz
2 Zi Wohnung in Zweifamilienhaus Ragnitz LKH Nähe, in 10 Min mit dem Fahrrad zum LKH, oder mit dem Bus der das LKH-Graz/Med-Uni, die Musik-Uni und das Uni-Wall-Zentrum verbindet, ideal für Studierende, 2 getrennt begehbare Zimmer, Küche, Bad/WC, Gartenmitbenutzung, Autoabstellplatz vorhanden, Zentralheizung, nur Studierende, Miiete inkl. Heizung, Strom extra - PRIVAT - KEINE PROVISION
Lage: Graz Ragnitz LKH
Anbieter:
Preis: 700.00 EUR
Kontakt-Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta
|
|