Das Wasserbuch: Niederösterreich
Das
Wasserbuch
ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange.
Das Wasserbuch ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses für Niederösterreich. Bei der BH ist die wasserrechtliche Urkundensammlung einsehbar.
nützliche Informationsquellen:
www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at
Hochwasser, Hochwassergefahrenzone, Hochwasserkataster, Gefahrenkataster, Naturgefahren, Hochwazzerzone, Überflutung
Fischbesatz, Abfischen, Fischarten, Fischereibeauftragter, Fischereiaufseher, Pächter, Wasserrecht, Bachbegehung, Termin
Gewässer und Teiche:
Pleßnitzsee Malta Plansee Breitenwang Pirkdorfer See Feistritz ob Bleiburg Pillersee Sankt Ulrich am Pillersee Pfrillsee Kufstein Pfannsee Gerlosberg Petermichlteich Sankt Johann im Saggautal Peischerwasser Wien Pacher-Teich Obervellach Otternitz-Teich Sankt Martin im Sulmtal Oschenik Flattach Offensee Ebensee Ochsensee Hopfgarten in Defereggen Obertrumer See Mattsee Obersee Gössenberg Oberhofteich Geras Oberer Wildalmsee Hopfgarten im Brixental Oberer Seewisee Zams Oberer Schrändlsee Illmitz Oberer Ortsteich Ottenschlag Ottenschlag Oberer Kleineisersee Uttendorf Oberer Hörkarsee Bad Gastein Oberer Gerlossee Krimml Obere Hölllacke Illmitz Nussensee Bad Ischl Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel Neusiedler See Neusiedl am See Neufelder See Neufeld an der Leitha Neu Teich Wundschuh Naturbadesee Kumberg Kumberg Narren-Teich Admont Murhof Frohnleiten Mühlteich Eggern Mühlanger-Teich Königsdorf Moorstrandbad Kirchbichl Mondsee Hopfgarten in Defereggen Minarskywasser Gerasdorf bei Wien Mittlerer Langtalsee Heiligenblut Mitterteich Moosburg Mittersee Lunz am See Mitterburger Teich I Neumarkt an der Ybbs Millstätter See Millstatt Mernigsee Flattach Mattsee Mattsee Margaritzenstausee Heiligenblut Maltheserteich Groß-Gerungs Maier Teich Gosdorf Lunzer See Lunz am See Lottensee Telfs Lindlsee Lessach Lettner-Teich I Weißkirchen an der Traun Lecknersee Hittisau Laudachsee Gmunden Laserzsee Tristach Langteich Eichfeld Langfurter Teich Litschau Lange Lacke Apetlon Laitternsee Forstau Lache Weißenbach in Lech
Wildgewässer:
AT
Gewässerliste:
Fischbach Wasserbuch Fratnikbach Wasserbuch Feistritz Wasserbuch Langlbach Wasserbuch Piesting Wasserbuch
Immobilienportale:
Immobilienscout24.at
Willhaben.at
Bazar.at
Aktuelle Immobilien Inserate:
|
|
Das Wasserbuch: Niederösterreich
Gewässer nach Fläche Niederösterreich Ottensteiner Stausee Niederösterreich ca. 430 ha. Dobrastausee Niederösterreich ca. 150 ha. Lunzer See Niederösterreich ca. 68 ha. Gebhartsteich Niederösterreich ca. 65 ha. Haslauer Teich Niederösterreich ca. 55 ha. Erlaufsee Niederösterreich ca. 51,6 ha. Jägerteich Niederösterreich ca. 41 ha. Thurnberger Stausee Niederösterreich ca. 40 ha. Brünauteich Niederösterreich ca. 38,66 ha. Rudmannser Teich Niederösterreich ca. 36,6 ha. Wienerwaldsee Niederösterreich ca. 35 ha. Winkelauerteich Niederösterreich ca. 34,1 ha. Frauenteich Niederösterreich ca. 26,8 ha. Schloßteich Niederösterreich ca. 25 ha. Teich Groß-Radischen Niederösterreich ca. 23,709 ha. Schönauer Teiche Niederösterreich ca. 24 ha. Nexinger Fischteich Niederösterreich ca. 24 ha. Spielbergerteich Niederösterreich ca. 22,07 ha. Herrenteich Niederösterreich ca. 19,9 ha. Edlauteich Niederösterreich ca. 19,9 ha. Schandacher Teich Niederösterreich ca. 18,57 ha. Rohrbacher Teich Niederösterreich ca. 18,55 ha. Asangteich Niederösterreich ca. 17,91 ha. Pürbachteich Niederösterreich ca. 16,75 ha. Altweitraer Teich Niederösterreich ca. 16,53 ha. Althöllteich Niederösterreich ca. 17 ha. Langer Teich Niederösterreich ca. 16 ha. Mitterteich Niederösterreich ca. 14,53 ha. Grosser Viehofner Schotterteich Niederösterreich ca. 15 ha. Obersee Niederösterreich ca. 14 ha. Zieringser Teich Niederösterreich ca. 12,58 ha. Stadtsee Niederösterreich ca. 13 ha. Weyerteich Niederösterreich ca. 12,3 ha. Hoffentöckteich Niederösterreich ca. 11,88 ha. Grosser Stronesteich Niederösterreich ca. 12,37 ha. Edlesberger Teich Niederösterreich ca. 12,12 ha. Herrenteich Niederösterreich ca. 11,3 ha. Bad Brandteich Niederösterreich ca. 11 ha. Ullrichsteich Niederösterreich ca. 10,32 ha. Schloßsee I Niederösterreich ca. 9,9597 ha. Mühlteich Niederösterreich ca. 9,9672 ha. Lissl-Teich Niederösterreich ca. 10 ha. Fontana Badesee Niederösterreich ca. 10 ha. Flachauer Teich Niederösterreich ca. 10,17 ha. Fischteich Niederösterreich ca. 10 ha. Bergteich Niederösterreich ca. 10,23 ha. Am Föhrensee Niederösterreich ca. 10 ha. Teich in See Niederösterreich ca. 9,3956 ha. Steinbruchteich Niederösterreich ca. 8,73 ha. Seetaler-Lacke Niederösterreich ca. 8,5 ha. Schroll-Teich Niederösterreich ca. 8,75 ha. Schacher Teich Niederösterreich ca. 8,714 ha. Meiseldorfer Teich Niederösterreich ca. 8,77 ha. Heideteich Niederösterreich ca. 8,6 ha. Gaisbachteich Niederösterreich ca. 9,37 ha. Frauenwieserteich Niederösterreich ca. 8,9 ha. Edlersee Teich Niederösterreich ca. 9 ha. Dürrsee Niederösterreich ca. 9 ha. Schönauer Teich Niederösterreich ca. 8 ha.
Das Wasserbuch Niederösterreich Wasserbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der unterschiedlichsten Gewässertypen in Österreich. Es ist ein öffentlich zugängliches Register. Das Wasserbuch ist ähnlich dem Grundbuch Niederösterreich, es werden neben den Eigentümern und Besitzern auch die Nutzung, Rechte, Pflichten und andere wasserrechtliche Aspekte gelistet. Neben dem Wasserbuchauszug wird von den Ländern auch eine Urkundensammlung geführt, in welche zb. den wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid, den überprüfungsbescheid, den Plan, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, das Verhandlungsprotokoll usw. enthalten. Der Pächter eines Gewässers muß die Fischerkarte, also die Fischerprüfung abgelegt haben. Der Fischereiaufseher (Fischereiaufsichtsorgan) hat die rechtlichen Bedingen zu prüfen.
Die Eigentümer und Besitzer vom Niederösterreich sind im Wasserbuch gelistet.
aktuelle Immobilien Angebote:

|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 EUR
Details:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|

|
|
Suche: Grundstücke
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: Nähe Niederösterreich direkt am See
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Suche: Teich
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: Nähe Niederösterreich schöne Umgebung
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien
Region: alle//
|

|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 EUR
Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|
Wöllersdorf-Steinabrückl.Geschichte.
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war. Später unter den Römern lagen die heutigen Orte Steinabrückl und Wöllersdorf dann in der Provinz Pannonia.Die erste Erwähnung von Wöllersdorf war "Welanstorf" im Jahr 1156, die erste urkundliche Erwähnung 1230. "Steinenbruck" wurde 1244 erstmals erwähnt. Der Name "Steinenbruck" leitet sich von "steinener Brücke" ab, "Welansdorf" bezieht sich vermutlich auf den Ortsgründer "Welan".Nach dem Ungareinfall 1477 war Steinabrückl für mehrere Jahre von der Landkarte gelöscht, auch Wöllersdorf fiel 1683 der Türkenbelagerung zum Opfer.Während des ersten Weltkrieges befand sich in Wöllersdorf die grösste Munitionsfabrik der Monarchie. Davon leitet sich auch der Name "Feuerwerksanstalt" eines Ortsteiles ab. Zu Spitzenzeiten arbeiteten bis zu 40.000 Menschen in der militärischen Industrie der Region.Während des Austrofaschismus wurde auf dem Gelände der Munitionsfabrik ein Anhaltelager für politische Gefangene errichtet.Im Jahre 1972 wurden die beiden Gemeinden Wöllersdorf-Steinabrückl zusammengelegt und im Jahre 1988 zur Marktgemeinde erhoben.Im Juni 2005 fand man in Wöllersdorf Gräber aus der Bronzezeit, sowie eine Kultstätte aus der jüngeren Eisenzeit.
Gewässer:
Fischerverein
Schlangen
Fischerei-Übersichtsplan
Bereich
Entnahmeste
Fischsterben
Teich
Ferienwohnung
Feuerwehreinsatz
Fischarten/Wassertiere:
Ellritze
Schlammpeitzger
Schmerle
Schleie
Strommuschel
Schied
Zander
Seesaibling
Bitterling
Malermuschel
Nase
Siedlungen:
Mitterberg,
Untere Weitgaßalm,
Schloss Ehrenbichl,
Äußere Einöde,
Rosenleiten,
Mörbisch am See,
Schloss Au,
Breitenau am Hochlantsch.Geografie.
Breitenau ist ein Seitental des Murtales und liegt am Fusse des Hochlantsch in der Region Almenland.Ortsteile von Breitenau sind: Sankt Erhard (658 m) und Sankt Jakob-Breitenau (607 m). - Allerheiligen im Mürztal (Bezirk Mürzzuschlag)
- Stanz im Mürztal (Bezirk Mürzzuschlag)
- Gasen (Bezirk Weiz)
- Sankt Kathrein am Offenegg (Bezirk Weiz)
- Fladnitz an der Teichalm (Bezirk Weiz)
- Pernegg an der Mur (Bezirk Bruck an der Mur)
- Frauenberg (Bezirk Bruck an der Mur)
Katastralgemeinden Erhardstrasse, Lantsch, Schlaggraben und Sonnleiten-Pernegg.Breitenau liegt ca. 15 km südöstlich der Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur.
Fliess.Geografie.
Fliess ist ein Haufendorf im Oberen Gericht, das auf einem kleinen Plateau etwa 200 m über dem Inntal liegt. Die Ortschaft liegt am Fuss des Krahbergs, der zum Venet-Massiv gehört. Nachbargemeinden sind Faggen, Fiss, Jerzens, Kaunerberg, Ladis, Landeck, Prutz, Tobadill, Wenns und Zams.
|