Wasserbuch Laitternsee
Laitternsee Wasserbuch.at
Gewässerkartei Fischereikataster Österreich
                                  Wasserbuch Abfrage Laitternsee

Das Wasserbuch: Laitternsee

Das Wasserbuch ist das öffentliche Register der österreichischen Gewässer nach Besitzstand geordnet, Inhalt sind: Eigetnümer/Besitzer, Wasserbenutzungsrechte und Pflichten, sowie weitere wichtige wasserrechtliche Belange.
Das Wasserbuch ist Landesrecht, die zuständigen Bezirksverwaltung führt dieses für Laitternsee. Bei der BH ist die wasserrechtliche Urkundensammlung einsehbar.

nützliche Informationsquellen:

www.grundbuchauszug.at
www.katasterplan.at
www.anrainerverzeichnis.at
www.urkundensammlung.at
www.grundstuecksverzeichnis.at

Hochwasser, Hochwassergefahrenzone, Hochwasserkataster, Gefahrenkataster, Naturgefahren, Hochwazzerzone, Überflutung
Fischbesatz, Abfischen, Fischarten, Fischereibeauftragter, Fischereiaufseher, Pächter, Wasserrecht, Bachbegehung, Termin
Gewässer und Teiche:

Pleßnitzsee Malta
Plansee Breitenwang
Pirkdorfer See Feistritz ob Bleiburg
Pillersee Sankt Ulrich am Pillersee
Pfrillsee Kufstein
Pfannsee Gerlosberg
Petermichlteich Sankt Johann im Saggautal
Peischerwasser Wien
Pacher-Teich Obervellach
Otternitz-Teich Sankt Martin im Sulmtal
Oschenik Flattach
Offensee Ebensee
Ochsensee Hopfgarten in Defereggen
Obertrumer See Mattsee
Obersee Gössenberg
Oberhofteich Geras
Oberer Wildalmsee Hopfgarten im Brixental
Oberer Seewisee Zams
Oberer Schrändlsee Illmitz
Oberer Ortsteich Ottenschlag Ottenschlag
Oberer Kleineisersee Uttendorf
Oberer Hörkarsee Bad Gastein
Oberer Gerlossee Krimml
Obere Hölllacke Illmitz
Nussensee Bad Ischl
Nexinger Fischteich Sulz im Weinviertel
Neusiedler See Neusiedl am See
Neufelder See Neufeld an der Leitha
Neu Teich Wundschuh
Naturbadesee Kumberg Kumberg
Narren-Teich Admont
Murhof Frohnleiten
Mühlteich Eggern
Mühlanger-Teich Königsdorf
Moorstrandbad Kirchbichl
Mondsee Hopfgarten in Defereggen
Minarskywasser Gerasdorf bei Wien
Mittlerer Langtalsee Heiligenblut
Mitterteich Moosburg
Mittersee Lunz am See
Mitterburger Teich I Neumarkt an der Ybbs
Millstätter See Millstatt
Mernigsee Flattach
Mattsee Mattsee
Margaritzenstausee Heiligenblut
Maltheserteich Groß-Gerungs
Maier Teich Gosdorf
Lunzer See Lunz am See
Lottensee Telfs
Lindlsee Lessach
Lettner-Teich I Weißkirchen an der Traun
Lecknersee Hittisau
Laudachsee Gmunden
Laserzsee Tristach
Langteich Eichfeld
Langfurter Teich Litschau
Lange Lacke Apetlon
Laitternsee Forstau
Lache Weißenbach in Lech

Wildgewässer:
AT

Gewässerliste:

Ramingbach Wasserbuch
Stille Mürz Wasserbuch
Mühlbach Wasserbuch
Rödschitzbach Wasserbuch
Saßbach Wasserbuch

Immobilienportale:
Immobilienscout24.at
Willhaben.at
Bazar.at


Aktuelle Immobilien Inserate:

Biete Grundstücke: Seegrundstück Anteil Wörthersee
Lage: direkt am See, Velden am Wörthersee
Kontakt: Immobilien Seegrundstück Anteil Wörthersee


Das Wasserbuch: Laitternsee
Gewässer: Laitternsee
Fläche: ca. 1,44 ha
Gemeinde: Forstau
Bundesland: Salzburg Wasserbuch
Eigentümer/Besitzer: siehe Wasserbuchauszug
Fischereiberechtigter/Pächter: siehe Fischereikataster/Pachtvertrag
Entstehung: natürlich
Gewässertyp: See / Weiher
Region: Alpen
Landschaft: Unvergletscherte Zentralalpen
Baden:
Tauchen:
Schiffe/Boote:
Fischen/Angeln:
Fischzucht:
Berufsfischerei:
Fischzucht:
Camping/Park:
Ortschaft/Siedlung:
Lage: 0
Informationen: 0
Website: Laitternsee.at


Das Wasserbuch Laitternsee Wasserbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der unterschiedlichsten Gewässertypen in Österreich. Es ist ein öffentlich zugängliches Register. Das Wasserbuch ist ähnlich dem Grundbuch Laitternsee, es werden neben den Eigentümern und Besitzern auch die Nutzung, Rechte, Pflichten und andere wasserrechtliche Aspekte gelistet. Neben dem Wasserbuchauszug wird von den Ländern auch eine Urkundensammlung geführt, in welche zb. den wasserrechtlichen Bewilligungsbescheid, den überprüfungsbescheid, den Plan, die Betriebs- und Wartungsvorschriften, das Verhandlungsprotokoll usw. enthalten. Der Pächter eines Gewässers muß die Fischerkarte, also die Fischerprüfung abgelegt haben. Der Fischereiaufseher (Fischereiaufsichtsorgan) hat die rechtlichen Bedingen zu prüfen.
Die Eigentümer und Besitzer vom Laitternsee sind im Wasserbuch gelistet.

aktuelle Immobilien Angebote:


Immobilien
Suche: Teich Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: Nähe Laitternsee schöne Umgebung Anbieter: Preis: 1.00 EUR
Details: Immobilien
Region: alle//

Immobilien
Suche: Grundstücke Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: Nähe Laitternsee direkt am See Anbieter: Preis: 1.00 EUR
Details: Immobilien
Region: alle//



Immobilien
Biete Wohnungen mieten: Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer, große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48 Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g 399,90 inkl. BK Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage www.dorfer-real.at unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe Anbieter: www.dorfer-real.at Preis: 399.00 EUR
Details: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz

Puchberg am Schneeberg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildungseinrichtungen und Bildung.

In Puchberg bestehen zwei Kindergärten mit insgesamt drei Gruppen, eine Volksschule und eine Hauptschule. Die nächsten Gymnasien sind in Wiener Neustadt und Ternitz. Die nächsten Universitäten sind in Wien, Sankt Pölten und Krems. In Wiener Neustadt befindet sich eine Fachhochschule. Zur Erwachsenenbildung trägt das Bildungs- & Heimatwerk der Ortsstelle Puchberg bei.[31] Von den 2447 Menschen, die im Jahr 2001 über 15 Jahre alt waren, hatten 66 einen Hochschulabschluss, 61 hatten eine Hochschulverwandte Ausbildung, 143 hatten eine berufsbildende höhere Schule, 79 hatten eine Allgemeinbildende Höhere Schule, 267 hatten eine Fachschule, 1049 hatten eine Lehre und 782 hatten eine Allgemeinbildende Pflichtschule, als ihre höchste abgeschlossener Ausbildung absolviert.[8]Die Schulsituation in Puchberg wird erstmals im Jahre 1832 in der Pfarrchronik erwähnt. Sie bestand aus einer Pfarrschule mit Filialschulen in Rohrbach und Schneeberg (heute Schneebergdörfl). Interessant ist eine Erwähnung von 1839, nach der die Burgruine Puchberg damals teilweise als Schulgebäude genutzt wurde.Die Volksschule liegt direkt neben der Burgruine Puchberg und der Pfarrkirche St. Vitus. Das heutige Gebäude der Volksschule, welches 1913 errichtet worden ist, wurde früher als Gemeindeamt benutzt. Sie umfasst vier Schulklassen mit vier Lehrern und rund 100 Schülern. Der Philosoph Ludwig Wittgenstein war in den Jahren 1923 bis 1925 Lehrer an der Schule.[32][33]Der Geschichts- und Kulturpfad, welcher durch die Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg und auch auf den Schneeberg führt, soll den Besuchern die Geschichte der Gemeinde und ihrer Umgebung bei 43 historischen Plätzen vermitteln. Er beginnt bei der Burgruine Puchberg und endet bei der Fischerhütte am Schneeberg.

Quellenangabe: Die Seite "Puchberg am Schneeberg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildungseinrichtungen und Bildung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 15. März 2010 08:34 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Gewässer:

Kormorane
Moor
RIS
Wehr
Reviernummer
Wasserversorgung
Edikte
Trinkwasserqualität
Revier

Fischarten/Wassertiere:

Gemeine Flussmuschel
Karpfen (in Fließgewässern)
Semling, Hundsbarbe
Muscheln
Huchen
Hasel
Frauennerfling

Sterlet
Äsche
Moderlieschen
Siedlungen:

Althof,
Schwarz,
Mollersdorf,
Im Holz,
Endriegl,
Ragglalm,
Virgilikirche,

Weissenkirchen in der Wachau.Geografie.

Weissenkirchen in der Wachau liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,28 Quadratkilometer. 63,06 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Joching, St. Michael, Wösendorf in der Wachau und Weissenkirchen in der Wachau.

Quellenangabe: Die Seite "Weissenkirchen in der Wachau.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 21:12 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Sitzenberg-Reidling.Geographie.

Sitzenberg-Reidling liegt in Niederösterreich und grenzt an den Ort Gemeinlebarn und somit auch an die Stadtgemeinde Traismauer. Die Fläche der Gemeinde umfasst 22,15 Quadratkilometer. 29,81 Prozent der Fläche sind bewaldet.Katastralgemeinden sind Ahrenberg, Baumgarten, Eggendorf, Hasendorf, Reidling, Sitzenberg, Thallern.

Quellenangabe: Die Seite "Sitzenberg-Reidling.Geographie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 19:04 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.